In Rhinos Anzeigesystem halten sich Schnelligkeit und Ästhetik in der Waage, bei schneller Anzeige, im gewünschten Stil und während Ihrer Arbeit.
Rhinos Anzeigesystem ist schnell und verwendet Funktionen moderner Grafik-Hardware, wie GPU-sensible Shader und Speicheroptimierungen. Dies führt zu weniger GPU-spezifischen Anzeigestörungen, dafür aber konsistenten, schönen und häufigen Frames, auch bei großen Modellen. Zu den Eigenschaften gehören extrem schnelle 3D-Grafik, unbegrenzte Ansichtsfenster, schattierte Arbeitsfenster, perspektivische Arbeitsfenster, benannte Ansichten, schwebender/andockbarer Befehlsbereich, Vollbildanzeige, Support für Zeichnungsreihenfolge, 2-Punkt Perspektive, Zuschneideebenen und 1:1-Skalierung zur Ansicht von Modellen in Lebensgröße.
Neu in Rhino 7
Die Anzeige einiger Modelle wird in Rhino 7 sowohl in Windows als auch in Mac erheblich schneller sein:
- Dateien mit verschachtelten Blöcken (häufig aus SolidWorks®, STEP und SketchUp®-Import). Flächenverband-, Polygonnetz- und Extrusionsobjekte innerhalb verschachtelter Blöcke werden für schnelle Anzeige im Cache gespeichert. Unsere Testmodelle zeigten eine bis zu 10 mal bessere Leistung in Gitternetz- und schattierten Modi.
- Layouts mit vielen Detailansichten. Details in Layout-Ansichten werden jetzt als OpenGL®-Texturen im Cache gespeichert. Diese Texturen werden beim Schwenken von Layouts und Modellieren in der Layoutansicht wiederverwendet, was zu schnellerem Schwenken und Zoomen führt.
- Dateien mit vielen Textobjekten: Text wird jetzt während des Bearbeitens schneller angezeigt.
- Farbverlauf- und Transparente Schraffierung: Durch Farbverlauf- und Transparente Schraffierungen erhalten Sie schönere Illustrationen, Diagramme, Grafiken und sonstige 2D-Darstellungen.
- Anzeige-Transparenz: Alle Objekte (Flächen, Polygonnetze, SubD, Kurven, Text, Punkte, Schraffierungen und Textpunkte) beachten diese Transparenzeinstellungen und versuchen mit Überblendung zu zeichnen. (Vektorausgabe für Druck, PDF und SVG beachten diese Transparenz ebenfalls).
Eine Balance zwischen Schnelligkeit und Ästhetik
Rhinos modernes Anzeigesystem verhält sich maßstäblich zu verschiedenen OpenGL-Levels, ausgehend von der Leistungsfähigkeit Ihrer Grafikkarte. Es wird stetig an der Verfeinerung von Rhinos Anzeigesystem gearbeitet, um mit der modernsten Grafik-Hardware Schritt halten zu können. Die Resultate sind: Weniger GPU-spezifische Anzeigestörungen, dafür aber konsistente, schöne und häufige Frames für die meisten Grafikkarten. Es kann jedoch, eine Leistungsverbesserung nicht unter allen Umständen gewährleisten werden. Am besten prüfen Sie die Vereinbarkeit mit Ihrer Hardware, indem Sie Rhino mit Ihren Modellen selbst ausprobieren.