Rhino.Inside.Revit – Neu in Rhino 7

Rhino.Inside® ist ein Open-Source-Projekt zur Ausführung von Rhino und Grasshopper innerhalb anderer 64-Bit-Windows-Anwendungen wie Revit®, AutoCAD® usw.

Möglich ist jetzt:

  • Der Start von Rhino und Grasshopper als Add in anderen Anwendungen.
  • Der Betrieb der Hostanwendung mit Grasshopper-Definitionen.
  • Verwendung der API des Hosts in einem Grasshopper- und Rhino-Plug-in.
  • Die Verwendung von Rhinos APIs in den Plug-ins des Hosts.
  • Die Erzeugung nativer Objekte in der Hostanwendung mit Rhino und Grasshopper.

Rhino.Inside ist eine neuartige Technik zum Einbetten von Rhino in andere 64-bit-Windows-Anwendungen. Rhino.Inside.Revit basiert auf dieser Technik und bietet eine Plattform für eine bisher nicht gekannte Integrierung von Rhino mit Revit.

Genau genommen handelt es sich um ein Add-on für Revit, um Rhino und seine Plug-ins (z.B. Grasshopper) in den Revit-Speicher zu laden, so wie alle sonstigen Revit-Add-ons. Grasshopper steuert ein Sortiment neuer Komponenten für das Zusammenspiel mit Revit bei, wie auch um Zugang zu den beiden Software-APIs (Application Programming Interfaces) unter Verwendung seiner Skript-Komponenten zu gewähren.

In der Praxis steuert Rhino.Inside.Revit einen Werkzeugsatz bei, um die Lücke zwischen Rhinos Frreiform-Modellierung und BIM zu schließen, und zwar durch die Öffnung von Grasshoppers “Ökosystem” für die Revit-Umgebung und somit die Aktivierung vollkommen neuer Design-Workflows und Möglichkeiten.