Der Zoo-Manager für Rhino bietet eine effiziente Nutzung der Rhino, Flamingo, Penguin und Bongo-Lizenzen. Die Lizenzen können entweder als Netzwerk-Gruppe oder als Standalone-Lizenz installiert werden.
Das bedeutet innerhalb eines Netzwerks kann Rhino beliebig oft installiert werden, aber gleichzeitig nur so oft geöffnet werden wie Lizenzen vorhanden sind.
Der ZOO Manager verwaltet die Lizenzen.
Eigenschaften:
Es ist keine spezielle Server-Hardware erforderlich. Der Zoo-Manager wird auf jedem System in der gleichen Netzwerk-Arbeitsgruppe laufen.
Es sind keine besonderen Versionen von Rhino, Flamingo, Penguin, Bongo erforderlich.
Das geschieht mit sehr wenig Verwaltungsaufwand. Lediglich die Lizenzschlüssel werden in den Zoo Manager statt auf den einzelnen Arbeitsplätzen eingegeben.
Es gibt einen ZOO Manager für Rhino 4 oder Rhino 5 Lizenzen.
Neues in Zoo 5.0?
Zoo 5.0 ist eine neue Version des Zoo. Zoo 5.0 wurde vollständig überarbeitet und bietet eine Anzahl von neuen Eigenschaften an, die nicht in vorherigen Zoo-Versionen vorhanden waren:
Support für Standard-Internet-Protokoll – Clients kommunizieren mit dem Zoo 5.0 anhand des HTTP (Port 80) Protokolls. Für Systemverwalter wird es einfacher, Zoo-Anforderungen auf komplexen Netzwerken oder sogar über das Internet weiterzuleiten.
Firewall-freundlich – Zoo 5.0 erfordert eine regelmäßige Kommunikation des Client mit dem Server, initialisiert aber nie Verbindungen zurück zum Client. Verwalter müssen keine Firewallports auf Client-Maschinen mehr öffnen.
Eingeschränkte Lizenz-Abmeldung – Ältere Zoo-Version erlaubt die Lizenzabmeldung von Laptop-Anwendern oder für Geschäftsreisen. Es gibt aber keine Einschränkung für die Dauer der Abmeldung. Zoo 5.0 erlaubt dem Administrator, die Dauer der Lizenzabmeldung zu definieren.
Support für Plug-ins von Drittentwicklern – Ältere Zoo-Version verwaltete nur Lizenzen von McNeel-Produkten (d.h. Rhino, Flamingo, Bongo, Brazil und Penguin). Zoo 5.0 erlaubt den Drittentwicklern von Plug-ins, Support für ihre Produkte hinzuzufügen.
Systemanforderungen
Windows-gestütztes System:
Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 oder Windows 10.
Windows Server 2003, Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2.
Microsoft .NET Framework 4.5
Eine Netzwerkverbindung konfiguriert für TCP/IP.
Bitte beachten: Der Zoo kommuniziert über den TCP-Port 80. Es ist daher wichtig, dass Ihr Windows-basiertes System, auf dem Sie Zoo 5 installieren möchten, nicht schon andere Software beherbergt, die den TCP-Port 80 nutzen.
Dazu gehören zb.:
-Internetinformationsdienste (IIS) für Windows-Dienste
-Apache HTTP-Server
-Skype
Support
ZOO 6.0 – Lizenzmanager für Rhino 5
(Rhino 4, Flamingo, Penguin, Brazil und Bongo werden nicht unterstützt).
ZOO 4.0 – Lizenzmanager für Rhino 4.0, Flamingo, Penguin, Brazil und Bongo
(Rhino 5 wird nicht unterstützt).