Häufig erhalten wir die Frage, wie sich das in FILOU NC16 mit der Bahnkorrektur verhält. Dazu gibt es in NC16 zwei mögliche Einstellungen:
Patrick
Jetzt Lieferbar EinScan-SE und SP
Mit gleich zwei neuen Modellen wird die 3D Scannerfamilie von EinScan erweitert. EinScan-SE (Elite) und der EinScan-SP (Platinum) sind Desktop 3D Scanner mit Drehteller. Als Nachfolger des beliebten EinScan-S erleichtern diese vor allem das 360° Scannen wesentlich. Im Vergleich zum EinScan-S, scannen der SE und SP schneller und im Falle des SP auch wesentlich genauer.
Der Bezugspunkt beim Zeichnen
Oft ist es schwierig oder unmöglich in der Zeichnung einen definierten Punkt zu finden der sich nicht auf den Nullpunkt bezieht. Dann hilft der Bezugspunkt.
Der Nullpunkt in NC16
In NC16 hat der Nullpunkt mehrere Funktionen. Einmal dient er als Nullpunkt für die Geometrie und zum Anderen dient er als „Programm-Nullpunkt“ für den erstellten NC-Code.
V-Ray 3 für Rhino ist da
Nach langem warten ist das neue V-Ray für Rhino nun endlich da. Basierend auf dem 3.5 Core wurde V-Ray 3 für Rhino komplett neu entwickelt und weist jetzt viele Verbesserungen auf. Beispielsweise wurde die Brute Force Engine komplett neu überarbeitet und ist nun um ein Vielfaches schneller geworden. Hier eine kleine Liste der Verbesserungen: Lizenzierung … …mehr lesen
Supportende FILOU NC12
FILOU NC16 ist nun ein Jahr alt. Die einjährige kostenlose Support-Unterstützung für die Vorgänger Version FILOU NC12 endet daher spätestens am 30. April 2017. Bitte nutzen Sie danach unser Forum auf www.cnc-toolbox.de für Fragen. Oder steigen Sie am besten jetzt um und Aktualisieren Sie Ihre ältere FILOU NC Version. Testen Sie FILOU NC16, das Programm … …mehr lesen
Bongo 2 neues SR
Das neue Service Release 6 für Bongo 2 bringt viele Bugs Bereinigungen und Verbesserungen. Unter anderem wurde das automatische Prüfen auf Updates mit dem SR 6 verbessert. Liste aller Verbesserungen …weitere Infos zu Bongo Download des Service Release
Plasma schneiden mit FILOU NC16
Häufig bekommen wir Anfragen zum Plasma schneiden mit FILOU NC16. Ja das ist möglich. Notwendig ist nur ein entsprechender Postprozessor der für den richtigen NC-Code sorgt.
25 Jahre FILOU NC
FILOU NC feiert Geburtstag und wird 25 Jahre alt. Dazu gibt es mit dem neuen „Service-Release 7“ zwei neue Schrupp-Strategien für alle EXPERT, OPEN und HOME Versionen. „Entlang Kontur stechen“ ist für
Schrupp-Strategie: Schälfräsen entlang Kontur
Eine Schrupp-Strategie ist das Schälfräsen entlang Kontur. Besonders einsetzbar beim Nut-Fräsen und schwierig zu bearbeitenden Materialien. „Entlang Kontur schälen“
Schrupp-Strategie: Tauchfräsen (Stechen entlang Kontur)
Tauchfräsen als neue Schrupp-Strategie im „SR 7 „von FILOU NC16. Beim Tauchfräsen fräst die Stirnseite des Werkzeuges und nicht die Werkzeugschneide am Umfang. Das Tauchfräsen eignet sich
VisualARQ jetzt noch sparen
Demnächst erscheint das neue VisualARQ 2.0 mit vielen neuen Funktionen. Mit dem Erscheinen der neuen Version wird der Preis von VisualARQ steigen (genauer Preis noch nicht bekannt). Erwerben Sie jetzt noch VisualARQ 1.9 zum günstigen alten Preis und erhalten das Update auf VisualARQ 2.0 kostenlos bei erscheinen.
VisualARQ – neues SR 1.9.6
Ein neues kostenloses Service Release für VisualARQ steht ab sofort zum Download bereit. Das Service Release 1.9.6 bietet einige Fehlerbereinigungen und neue Funktionen, wie zum Beispiel Anzeigeattribute (Ebene, Farbe, Linientyp usw.) im IFC-Import und -Export. Zusätzlich wurde Koreanisch als weitere Übersetzung hinzugefügt.
Konturen mit der Konturverfolgung bearbeiten
Konturen fräsen mit der Konturverfolgung ist eine Hauptbeschäftigung beim 2.5D-Fräsen mit NC16. Aber es gibt viele Arten eine Kontur zu bearbeiten. NC16 bietet viele Werkzeuge zum individuellen, aber trotzdem automatischen Bearbeiten, fast aller möglichen Konturen.
Ebenen & Vorschübe
Die Werte-Angaben zu den Ebenen in den CAM-Funktionen wie Konturverfolgung, Konturtasche, Rechtecktasche und viele Andere beziehen Sie auf den Werkstück-Nullpunkt.
RhinoGold 6 neues SR
Das neue kostenlose Service Release 6.0.2 für RhinoGold ist ab sofort verfügbar. Es bietet kleinere Bugs-Bereinigungen, viele Verbesserungen an bereits bestehenden Funktionen sowie auch neue Funktionen.
Vor-Einstellungen & Zustellverhalten bei der Konturverfolgung
Die Konturverfolgung ist eine CAM-Funktion mit sehr weitreichenden Möglichkeiten. Neben den direkt einstellbaren Parametern sind weitere Möglichkeiten der „Kontur-Gestaltung“ in den Einstellungen zur Konturverfolgung vorhanden.
Start Konturverfolgung Eintauchen & Anfahren
Zum Start der Konturverfolgung ist die Methode für das Eintauchen und für das An- und Abfahren zu definieren.
Fräsen mit Schrupp- oder Schlichtkontur
Vor dem Start der Konturverfolgung muss zunächst überlegt werden ob die Kontur geschruppt oder geschlichtet werden soll. Das ist sehr wichtig weil die Konturverfolgung im Schlicht-Modus anders arbeitet als im Schrupp-Modus und so unterschiedliche Werkzeugbahnen erzeugt werden.
Verästelungen & offene Konturen
Ist der Startpunkt gewählt und angeklickt fährt die NC16-Kontur-Verfolgung automatisch bis zum Ende des Startelements. Dabei richtet sich NC16 nach der Richtungswahl zu Beginn. Am Elementende kommen sucht NC16 nach einem weiteren Element welches dort einen Endpunkt hat.