Konturen fräsen mit der Konturverfolgung ist eine Hauptbeschäftigung beim 2.5D-Fräsen mit NC16. Aber es gibt viele Arten eine Kontur zu bearbeiten. NC16 bietet viele Werkzeuge zum individuellen, aber trotzdem automatischen Bearbeiten, fast aller möglichen Konturen.
Immer ermöglicht NC16 eine sehr individuelle Festlegung der zu bearbeiteten Kontur. Beim professionellen Fräsen von Konturen sind viele Varianten möglich:
- Offene und geschlossene Konturen.
- Teil-Konturen.
- Schrupp- und Schlichtkonturen.
- Startpunkt und Richtung.
- Konturen anfahren bzw. verlassen
- Bahnkorrektur ja/nein
- Gleichlauf oder Gegenlauf?
- Und vieles mehr.
So arbeitet FILOU NC16 bei der Konturverfolgung
Mit der automatische Konturverfolgung (KV) von FILOU NC16 ist alles das möglich. Einzige Voraussetzung ist eine saubere Geometrie.
Saubere Geometrie
Ganz wichtig, wie bereits erwähnt, ist zunächst unbedingt eine saubere Geometrie. Darum darf die Zeichnung keine doppelten Elemente, keine Konturlücken oder andere unnötig zerbröselte Geometrie-Elemente enthalten.
Zur einfachen Bereinigung unsauberer Geometrie besitzt FILOU NC16 einige spezielle Funktionen zur Aufbereitung im Geometrie-Teil.
Saubere Geometrie bedeutet aber nicht, das alle Elemente einer Kontur auf dem selben Layer liegen müssen. Die Layer-Zugehörigkeit spielt keine Rolle bei der Konturverfolgung. Obwohl eine Layer-strukturierte Zeichnung schon einige Vorteile bietet.
FILOU NC16 leitet den NC-Code aus der vorhandenen Zeichnung ab. Dabei wird die nicht Geometrie in NC-Code umgewandelt. Sondern aus der Kontur und den Angaben in der KV wird der NC-Code abgeleitet.
Folglich ist der NC-Code nicht mit der Zeichnung verbunden. Dadurch kann eine Kontur beliebig oft zur NC-Code Erstellung benutzt werden.
Wie genau muss die Kontur sein?
Die Zeichnungs-Qualität ist für die Genauigkeit des entstehenden NC-Codes verantwortlich. Das bedeutet, aus einer ungenauen Zeichnung kann kein präziser NC-Code erzeugt werden. Bei unsauberer Geometrie ist die NC-Code-Erzeugung meist auch unsauber bis unmöglich.
Die bei der KV dargestellten Fräsbahnen dienen nur zur Information. Die Fräsbahnen sind nicht mit dem erzeugten NC-Code verbunden. Daher hat ein Löschen der Fräsbahnen keinen Einfluss auf den erstellten NC-Code. Der NC-Code im Editor kann direkt dort manuell und mit Hilfe des Managers geändert werden. Tatsächlich sind die Fräsbahnen eine optische Hilfestellung. Aber mit der Fang-Option „auf Bahnen“ kann auch ein Punkt auf der Fräsbahn, für weitere Aufgaben, gefangen werden.
Ausführliche Beschreibungen
In diesen Beiträgen werden die Möglichkeiten ausführlich beschrieben:
- Kontur-Vorbereitung & saubere Geometrie
- Konturlücken Toleranz
- Schruppen oder Schlichten
- Zustellverhalten
- Vorschübe & Ebenen
- Konturstart – Eintauchen und Anfahren
- Startpunkt und Richtung
- Verästelungen & offene Konturen
- Kontrolle im Backplot
- Nachträgliches Ändern der Bearbeitungs-Parameter
- Letze Prüfung: 3D-Ablaufsimulation