Makro-Programierung

Mit der Makro-Programmierung werden Makros, FILOU-Zyklen und Postprozessoren erstellt. Die Makros und Zyklen werden immer für einen bestimmten Postprozessor erstellt.

Zyklen

cam_cycledefFILOU-Zyklen lassen sich mit der Makro-Programmierung für jeden Postprozessor erstellen. FILOU-Zyklen können nach Eingaben etwas berechnen und auf die vorliegende Geometrie anwenden. Zyklen können mit Hilfe der STAPEL Verarbeitung sehr effizient eingesetzt werden. helixiSollen Maschinenzyklen eingebunden werden, werden sie als FILOU Zyklus angelegt.

Beim Erstellen von FILOU-Zyklen ist darauf zu achten, dass nur das programmiert wird, was die Steuerung auch ausführen kann.

FILOU-Zyklen können je nach Postprozessor verschieden sein. Typische Zyklen sind beispielsweise „Helix Fräsen“ oder „Gewinde fräsen“. Sehr oft werden Zyklen auch zum Einbinden von Maschinenzyklen genutzt.
…weitere Infos zu Zyklen

Makros

cam_macroMakros können im Unterschied zu FILOU-Zyklen nicht rechnen. Es lassen sich aber Abfragen einbauen, die dann als NC-Code eingebaut werden. FILOU-Makros sind je nach Postprozessor unterschiedlich. Typische Makros sind zum Beispiel „Kühlwasser Ein/Aus“ oder „Dreh-Achse bewegen“.
…weitere Infos zu Makros

Postprozessoren

cam_pploadIm Lieferumfang sind etwa 30 Standard-Postprozessoren enthalten. Mit Hilfe der Makro-Programmierung lassen Sich weitere „eigene“ Postprozessoren erstellen.
…weitere Infos zu Postprozessoren