Der Laptopständer – ein FILOU-NC-Go Projekt

Die Idee ist: Einen Laptopständer aus leichtem Holz ohne Metallische Komponenten zu erstellen. Dies ist eine klassische 2,5D Fräsaufgabe für die FILOU-NC-Gorilla perfekt geeignet ist.

Der Laptopständer ist stufenweise in der Höhe verstellbar und hat eine Fläche von 400mm x 270mm in diesem Fall geeignet für ein 17Zoll Laptop. Gefräst werden die Einzelteile aus einer 800mm x 400mm x 18mm Paulownia Holzplatte, je nach Vorliebe kann man natürlich auch ein anderes Holz wählen.

Zunächst wird eine Zeichnung im DXF-Format benötigt. Diese wurde mit der CAD-Software Moment of Inspiration V4 erstellt.
Diese DXF Zeichnung wird in FILOU-NC-Gorilla importiert, sie bildet die Grundlage für das erstellen des NC-Codes.

Zu FILOU-NC

Nach dem Starten von FILOU-NC wird zunächst ein neues Projekt erstellt, dies geht am schnellsten mit der Tastenkombination STRG+N.
Dem Projekt wird ein Name gegeben, dieser wird auch für die Projektdatei verwendet (zb. Laptopständer). Falls noch nicht geschehen sollte jetzt der passende Postprozessor ausgewählt werden.

Nach dem Erzeugen des neuen Projektes wird in das CAM Modul gewechselt und ein Programmanfang (1) erzeugt sowie ein Werkzeug gewählt (2). Wir verwenden einen flachen Fräser mit 4 Schneiden und einem Durchmesser von 5mm. Nun sollte das Projekt erstmal gespeichert werden.

Zeichnung laden

Nach dem ersten Speichern des Projektes kann nun die DXF Zeichnung in FILOU-NC importiert werden. Klick auf Datei -> Zeichnung importieren. Nach einem erfolgreichen import ist es sinnvoll im CAD-Modul eine Zeichnung aufzuräumen. In diesem Fall ist das nicht notwendig da die Zeichnung bereits sauber ist.

Jetzt wird in das CAM-Modul gewechselt. Dort wird zunächst der Nullpunkt für das NC-Programm eingestellt (dieser muss später an der Maschine genauso eingestellt werden). Wir verwenden die linke untere Ecke der Zeichnung als Nullpunkt.

Nun geht es los mit der Erstellung des NC-Programmes. Als erstes werden die Kreistaschen erstellt, hier zunächst die 8 Taschen für die Dübel, dann die Taschen für die Stifte (Höhenverstellung).

Verwendet wird hier die Funktion Stapelverarbeitung, dort werden mit der Auswahl Einzelner Kreise (3) die 8 Positionen für die Kreistaschen gewählt, diese Positionen werden dann auf die Funktion Kreistasche angewendet.

Es öffnet sich der Dialog Kreistasche, indem wir die gewünschten Werte eingeben. Als Frästiefe verwenden wir hier -11mm da die Verbindungsdübel 20mm lang sind. Durch klicken auf OK wird der NC-Code erstellt und wir befinden uns wieder in der Stapelverarbeitung. Jetzt lehren wir die Liste und wählen die 10 Kreise für die Höhenverstellung aus. Auch diese Positionen werden wieder auf die Funktion Kreistasche angewendet. Dieses mal verwenden wir als Frästiefe die Materialstärke von 18mm

Mit der Funktion Konturtasche werden die 4 Taschen erstellt in welchen die Höhenverstellung erfolgt. Für die Tiefe der Taschen verwenden wir die halbe Materialstärke, also in diesem Fall -9mm.

Nachdem nun alle Taschen erstellt sind können alle Teile mit der Funktion Konturverfolgung ausgefräst werden. Hier wird für die Tiefe die gesamte Materialstärke, in diesem Fall also 18mm, verwendet. Im letzten Fräsdurchgang sollten Brücken hinzugefügt werden, damit die Teile nicht löse sind. Zuletzt wird noch ein Programmende erzeugt.

Zur Sicherheit wird nun auf die Funktion NC-Code neu erzeugen geklickt damit sicher alle Änderungen auch im NC-Code sind.

Jetzt wird in den Backplott gewechselt, dort sieht man den NC-Code links und rechts die Fräsbahnen als Drahtgittermodell. Wird im rechten Bereich ein Werkzeugweg angeklickt so springt der Editor (linker Bereich) direkt an die entsprechende Stelle im NC-Code. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt. So kann einfach und effektiv der erzeugte NC-Code geprüft werden.

Ist man mit dem NC-Code zufrieden wird in den das Modul Simulation gewechselt, dort wird der NC-Code zunächst analysiert und dann Simuliert. Die Analyse ermittelt die maximalen Abmessungen des NC-Code und die geschätzte Laufzeit.

Ist alles OK kann der NC-Code im Backplott in eine Datei gespeichert werden und dann an die Maschine übertragen werden.

Sind alle Teile korrekt ausgefräst, werden diese aus dem Material herausgelöst und leicht angeschliffen. Die beiden oberen Teile für die Höhenverstellung sollten in der Dicke etwas stäker geschliffen werden damti diese sich leicht in der Führung bewegen können. Für den zusammenbau werden nun 6x Dübel benötigt sowie etwas Leim und Klemmen.