Schrupp-Strategie: Tauchfräsen (Stechen entlang Kontur)

Tauchfräsen als neue Schrupp-Strategie im „SR 7 „von FILOU NC16. Beim Tauchfräsen fräst die Stirnseite des Werkzeuges und nicht die Werkzeugschneide am Umfang. Das Tauchfräsen eignet sich gut um große Materialvolumen abzutragen.

Dabei werden die entstehenden Kräfte stirnseitig eingeleitet. Es lassen sich größere Kräfte aufnehmen. Wodurch sich ein größeres Zerspan-Volumen erreichen lässt. Beim Schruppen über die Werkzeug-Schneiden kann sich das Werkzeug vom Material abdrücken oder Vibrationen erzeugen. Mit dem Stirn-Seiten Fräsen ist das nicht möglich.

Leistungsbedarf, Geräuschentwicklung und Vibrationen sind bei diesem Verfahren geringer. ​Allerdings empfiehlt sich Tauchfräsen bei einer geringeren Zerspanungsrate nicht als erste Wahl. Bei guten Zerspanungs-Bedingungen sollte es nicht genutzt werden.

Tauchfräsen ist eine Schrupp-Bearbeitung.

Für die nachfolgende Schlicht-Bearbeitung ist ein Aufmaß zu berücksichtigen. Das Aufmaß sollte für besseres Schlichten konstant sein.​

Durch die spezielle Arbeitsweise beim Tauchfräsen lassen sich auch gut Wendeplatten-Werkzeuge einsetzen. Werkzeughersteller bieten aber auch extra geeignete Werkzeuge an.

Im Video wird das Tauchfräsen dargestellt anhand der FILOU NC 3D-Abtrags-Simulation.

Stech-Punkte exportieren

„Entlang Kontur stechen“ kann aber noch mehr. Zur Verwendung der berechneten Stechpunkte in anderen Programmen, Tabellenkalkulation oder ähnliches einfach per Knopfdruck in eine Datei speichern.

Aber auch mit anderen Strategien oder Zyklen lassen sich die berechneten Stechpunkte nutzen. Einfach zur weiteren Nutzung mit „Zum Stapel übertragen“ an die Stapel-Verarbeitung übergeben.

Bei der Schrupp-Strategie ist nur eine spezielle, zusätzliche Eingabe, die Schrittweite, notwendig. Die Schrittweite beschreibt den Abstand zwischen jedem Einstechen.

Dazu kommt das bereits beschriebene Exportieren als Datei oder zur Stapel-Verarbeitung.

Später lassen sich im CAM-Manager die Parameter später auch noch ändern.

Stechpunkte beim Tauchfräsen.Die Stechpunkte liegen direkt auf der Kontur. Eine Kontur muss vorhanden sein. Je nach Anwendungsfall lässt sich die Kontur sich im Geometrie-Modul aus der vorhandenen Geometrie als Parallele oder Äquidistante ableiten.

Eine weitere Schrupp-Strategie bietet FILOU NC16 mit dem Schälfräsen (Entlang Kontur Fräsen)