Konturen mit der Konturverfolgung bearbeiten

Konturen fräsen mit der Konturverfolgung ist eine Hauptbeschäftigung beim 2.5D-Fräsen mit NC16. Aber es gibt viele Arten eine Kontur zu bearbeiten. NC16 bietet viele Werkzeuge zum individuellen, aber trotzdem automatischen Bearbeiten, fast aller möglichen Konturen.

…mehr lesen

Ebenen & Vorschübe

Die Werte-Angaben zu den Ebenen in den CAM-Funktionen wie Konturverfolgung, Konturtasche, Rechtecktasche und viele Andere beziehen Sie auf den Werkstück-Nullpunkt.

…mehr lesen

Verästelungen & offene Konturen

Ist der Startpunkt gewählt und angeklickt fährt die NC16-Kontur-Verfolgung automatisch bis zum Ende des Startelements. Dabei richtet sich NC16 nach der Richtungswahl zu Beginn. Am Elementende kommen sucht NC16 nach einem weiteren Element welches dort einen Endpunkt hat.

…mehr lesen

Startpunkt und Richtung der Konturverfolgung

Wie so oft ist der Start das Wichtigste, er bestimmt den weiteren Verlauf. Bei der Konturverfolgung identifiziert das erste Anklicken nicht nur das Startelement und Startpunkt sondern auch an welcher Seite der Kontur die Werkzeugbahn entsteht.

…mehr lesen

Splines & NC16

Beim Konstruieren in 3D, aber auch bei 2D-Kurven aus Grafik-Programmen wie Corel entstehen oft Splines. Vereinfacht kann ein Spline als “glatte” Kurve, die durch mehrere (Stütz-) Punkte mathematisch definiert wird, beschrieben werden.

…mehr lesen

FILOU NC und WinPC-NC

WinPC-NC ist eine CNC-Steuerung mit großer Erfahrung. Ständig aktualisiert ist es heute eine vielfältig erprobtes und eingesetztes Werkzeug zur CNC-Steuerung mit einer

…mehr lesen

Falsche und echte Kreise

Manchmal scheint es so, als wenn FILOU NC16 keine Kreise erkennt. Das passiert meistens bei Kreistaschen, bei der Stapelverarbeitung, beim Bohren oder wenn mit der Fangoption „Zentrum“ der Kreis-Mittelpunkt gefangen werden soll. Woran …

…mehr lesen

NC16 & Windows XP

Vor etwa 15 Jahren erschien Windows XP. FILOU NC16 wurde unter Windows 10 entwickelt. Manchmal gibt es bei Windows Generationen-Unterschiede aber Software nimmt es genau. Bitte beachten Sie dazu folgendes.

…mehr lesen

Stapelverarbeitung mit NC16

Beim 2.5D Fräsen wird bei häufig wiederkehrenden Arbeiten gerne mit Zyklen gearbeitet um schnell, schnelle CNC-Programme zu erstellen. In FILOU NC16 gibt es die

…mehr lesen

NC16 und OpenGL

FILOU NC16 nutzt wie die älteren Versionen vorher für die 2D- und 3D-Darstellungen OpenGL. OpenGL ist neutral und wird entweder durch die entsprechende Hardware (Grafikkarten)

…mehr lesen

Fräsen & Bohren mit NC16 (CAM)

Der CAM-Modul von FILOU NC16 bedient sich der Geometrie und erstellt daraus Werkzeugbahnen und mehr, das CNC-Programm.
FILOU NC16 wird sehr oft für die CNC Bearbeitung von Einzelteilen oder Serienproduktion von 2.5D Bauteilen genutzt.

…mehr lesen

Backplot & CNC-Editor

Das Backplot-Fenster von FILOU NC16 dient zur Kontrolle und einer eventuellen manuellen Nachbearbeitung zur Optimierung des NC-Codes. Das Fenster ist zwei-geteilt. Auf der linken Seite ist der CNC-Editor mit dem CNC-Programm. Im rechten Teil wird der links stehende NC-Code mit seinen Werkzeugbahnen dargestellt.

…mehr lesen